Reisen bildet
Auch der, der neben dem reinen Naturgenuss und der sportlichen Betätigung etwas über Land und Leute, die Geschichte, Tradition und die Kultur seiner Urlaubsregion erfahren möchte, wird nicht enttäuscht. Verschiedene Museen bieten, liebevoll aufbereitet, interessante und kurzweilige Informationen und Erklärungen zu unterschiedlichen Themenbereichen vom Leben auf einem Bergbauernhof bis zur Geschichte des Skisports. So ist auch für Abwechslung und gesorgt, sollte das Wetter einmal nicht ganz so ideal sein und nicht zum Wandern einladen. Bei Ihrer nächsten Tour können Sie sich, durch die neu hinzu gewonnenen Erkenntnisse, vorher rätselhafte Phänomene dann bereits erklären und Sie erkennen Zusammenhänge und Hintergründe, die Ihnen ohne den Museumsbesuch eventuell verborgen geblieben wären. Am Ende Ihres Urlaubs fahren Sie auf diese Weise nicht nur erholt und voller neuer Eindrücke und Erfahrungen nach Hause, sondern haben zusätzlich auch nützliches neues Wissen im Gepäck. Urlaub im Brunnenhof: ein Gewinn für Körper, Seele und Geist!
Zeitreise in die Vergangenheit
Wer neben der beindruckenden Allgäuer Landschaft auch neugierig auf Land und Leute ist und sich für das Leben der lokalen Bevölkerung in vergangener Zeit interessiert, dem bieten unsere Museen Gelegenheit für eine Zeitreise in die Vergangenheit und viel spannende Information.
Allerdings muss sich der interessierte Gast nicht immer und unbedingt zwischen beiden Alternativen entscheiden. Bei einem Besuch in Gerstruben lässt sich beides ganz wunderbar verbinden. Egal, ob Sie sich über das Hölltobel oder die Fahrstraße nähern, das Jahrhunderte alte Bergbauerndorf erzählt viel über das harte und entbehrungsreiche Leben in früherer Zeit und ist sicher ein reizvolles und lohnendes Wanderziel. Die Häuser wurden, im Unterschied zu anderen Freiluftmuseen, nicht vor Ort neu aufgebaut, sondern sind meist seit Jahrhunderten an Ort und Stelle original erhalten und bilden zusammen mit der kleinen Kapelle vor beeindruckendem Alpenpanorama eines der beliebtesten Fotomotive des Allgäus.
Aber auch im Tal war das Leben der oft bettelarmen Bevölkerung nicht immer einfach. Dies veranschaulicht das Heimatmuseum in seinen 37 Räumen, die in einem Bergbauernhof aus dem 17. Jahrhundert in Oberstdorf untergebracht sind. Eine der Hauptattraktionen des liebevoll und detailreich ausgestatteten Museums ist, neben den vielen verschiedenen Alltagsgegenständen aus vergangener Zeit, sicher der mit Schuhgröße 480 größte Lederskischuh der Welt.
Wer aber gern selbst Hand anlegt und lieber „be-greift“, als nur schaut, der ist im Freilicht-Bergbauernmuseum Immenstadt gut aufgehoben, denn hier dürfen kleine und große Kinder „mit den Händen schauen“, glückliche Kühe und Schweine, Schafe, Hühner und andere Tiere auf dem bewirtschafteten Museumsbauernhof besuchen, ausgelassen im Heustock spielen und toben oder, nach einem Besuch in der Sennküche, eine abenteuerliche Reise durch einen begehbaren Kuhmagen unternehmen.
Außerdem bietet das Skimuseum in der Audi Arena für Sportinteressierte und Wintersportfans viel Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte des Wintersports, sowie verschiedene Modelle der Oberstdorfer Sportanlagen.
Der neu gestaltete Wellness-Bereich mit Naturbadesee, Schwimmbad, drei Saunen und gemütlichen Relax Bereichen für Ruhe und Entspannung sorgt für Wohlfühlambiente für Körper und Seele. Auf Wunsch verwöhnen Sie unsere professionellen Therapeuten an zwei Tagen pro Woche mit unterschiedlichen Massagen.