Bei uns ist immer etwas los!
Außer den vielen sportlichen Möglichkeiten und Outdoor-Aktivitäten, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen, gibt es hier bei uns über den gesamten Jahresverlauf auch immer etwas zu feiern. Meist sind diese Feste tief im überlieferten Brauchtum, und damit im Herzen der Bevölkerung verhaftet, und der interessierte Gast erfährt dadurch etwas über die traditionelle Lebensweise und Kultur unseres schönen Allgäus. Neben seit Jahrhunderten überlieferten, in Landwirtschaft oder Natur wurzelnden Festen, die von Generation zu Generation weiter gegebenes Brauchtum und Tradition lebendig erhalten und die Verbundenheit zur einheimischen Natur widerspiegeln, sorgen dazwischen auch kleinere, aber nicht weniger interessante und einzigartige Events, wie Deutschlands höchster Fotogipfel und der klassische Gallusmarkt, immer wieder für Abwechslung. Ganz besondere Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender bilden natürlich die zahlreichen regionalen, sowie große, internationale Sportveranstaltungen.
Machen Sie also den Brunnenhof zu Ihrem Ausgangspunkt für in jeder Hinsicht abwechslungsreiche und interessante Urlaubstage!
Die Feste feiern, wie sie fallen
Neben Bewegung an frischer Luft erwarten unsere Gäste noch viele weitere Highlights. Egal, wann Sie uns besuchen, irgendwo wird sicher gefeiert und eines unserer zahlreichen Feste oder eine der hochkarätigen Sportveranstaltungen freut sich über Ihren Besuch.
Vor allem die althergebrachten Feste spiegeln Tradition und Geschichte der Region in lebendiger Weise wider. Besonders eindrücklich zeigt sich aktiv gelebte Tradition bei einem Besuch unserer Sennalpen, wo Sie traditionelle Käseherstellung hautnah erleben können. Untrennbar damit verbunden ist die noch heute nach Jahrhunderte altem Vorbild betriebene Alpwirtschaft. Nachdem der Alpauftrieb im Frühjahr meist relativ unbemerkt vonstatten geht, erlebt die Alpsaison mit dem Viehscheid im Herbst Ihren Höhepunkt, der jedes Jahr Tausende von Schaulustigen anzieht.
Der traditionelle Festkalender beginnt jedoch bereits viel früher, mit den Funkenfeuern, die Ende Februar vielerorts brennen und mit den bösen Geistern auch den Winter austreiben sollen, bevor das Maifest endgültig den Frühling begrüßt. Zur Sommersonnwende brennen überall die Sonnwendfeuer und mit den Waldfesten feiern im Sommer weitere Volksfeste die pure Lust am Leben.
Wenn sich die Hänge des Fellhorns rot färben, feiert das Alpenrosenfest, die Schönheit der einheimischen Natur, wogegen sich das „Zämed duss“-Outdoorfestival im Herbst Bewegung an frischer Luft und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt auf die Fahnen geschrieben hat und mit vielen Mitmachangeboten lockt.
Sport wird in Oberstdorf und Umgebung ohnehin groß geschrieben. Hochkarätige Veranstaltungen wie die 4-Schanzentournee, die Nordische Ski-WM oder der Ski-Weltcup der Damen in Ofterschwang sind dabei absolute Zuschauermagneten.
Kurz vor Jahresende wird es in Oberstdorf nochmals unheimlich und auch nicht ganz ungefährlich, wenn sich in der Nikolausnacht die „Klausen“ durch lautes Schellengeläut ankündigen und, versteckt unter furchterregenden Fratzen, durch den Ort toben. Ausreichender Sicherheitsabstand zu den rauen Gesellen und ihren Ruten ist bei diesem Spektakel ein absolutes Muss. Weitaus besinnlicher beschließt dagegen der stimmungsvolle, romantische Bad Hindelanger Weihnachtmarkt das Jahr.
Der neu gestaltete Wellness-Bereich mit Naturbadesee, Schwimmbad, drei Saunen und gemütlichen Relax Bereichen für Ruhe und Entspannung sorgt für Wohlfühlambiente für Körper und Seele. Auf Wunsch verwöhnen Sie unsere professionellen Therapeuten an zwei Tagen pro Woche mit unterschiedlichen Massagen.